MENÜ

Fabrik Kino

Fabrik.Intro Liebe Freunde unseres Kulturzentrums,

15 Filme bietet das September-Programm: Davon sind 14 europäische Filme, einschließlich 6 Filmen aus Deutschland. Und der einzige Film aus den USA ist "Selma" aus dem Jahre 2014. Ava DuVernay, eine US-amerikanische Regisseurin, hat ihn gedreht. Der Film behandelt einen der Höhepunkte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den 60er Jahren. Martin Luther King ist die Hauptfigur. Am 4. 9. liest Michael Haspel vor dem Film aus seinem Buch "Martin Luther King: Leben, Werk und Vermächtnis". Anschließend gibt es Gelegenheit zum Gespräch. Das wird sicher ein spannender und bewegender Abend. Da sei auch gleich auf weitere Filme hingewiesen, die sich mit brisanten gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen: "Water is love" am 5. 9., "Trotz alledem" am 11. 9., "Oxana - Mein Leben für Freiheit" ab 18. 9., "Raving Iran" ab 26. 9. Allesamt spannende, bewegende und gesellschaftlich engagierte Filme.

Aber auch die anderen Filme dieses Monats können wir Ihnen empfehlen. Es geht ja schon los mit "Kreator - Hate  & Hope", den wir zum Bundesstart ab 5. September zeigen, über eine Metal-Band, die sich seit über 40 Jahren laut und kompromißlos gegen den Hass und die Abgründe in unserer Gesellschaft stellt: Ein Film von Cordula Kablitz-Post, die auf Künstlerporträts spezialisiert ist und diese Band von Wacken bis Tokio begleitet hat.

Und es ist unbedingt hervorzuheben der Film "Goya" (DDR/UdSSR 1969) von Konrad Wolf, den wir in unserer Reihe "Konrad Wolf zum 100. Geburtstag" präsentieren.

Der absolute Hit dieses Jahres ist schon jetzt "Wilma will mehr", der bei uns in einer Woche mehr als 500 BesucherInnen erreicht hat, und den wir ab 11. 9. wiederholen: Ein mit schrägem Humor erzähltes Drama, das uns mitnimmt auf eine Nachwende-Reise von der Lausitz bis nach Wien - mit einer umwerfend guten Fritzi Haberlandt in der Hauptrolle.

Also, wir wünschen viel Vergnügen!
Ihr Fabrik.Team

Wir haben für Sie das Fabrik.Kino 1 modernisiert:

Neue Leinwand, beste Tontechnik
und teilw. neue Bestuhlung.

gefördert durch: 
MV Filmförderung und Initiative Musik

Vor gut 30 Jahren, im Juni 1993, begann die cineastische Erfolgsgeschichte des kulturellen Kinos in der Alten Kachelofenfabrik: In der ehem. Schlosserei wurde das "Fabrikkino" eröffnet und sieben Jahre später, im Mai 2000, wurde ein täglich spielendes "Programmkino" (Fabrik Kino 1) - mit zwei verschiedenen Filmen jeden Tag - in der ehem. Glasurstube zusätzlich eingerichtet. Im historischen Ambiente präsentieren wir unserem Publikum die aktuelle deutsche und internationale Filmkunst, zeigen Filme aus den Archiven der Deutschen Kinemathek und der DEFA-Stiftung, bieten Reihen und Diskussionen zu den verschiedensten gesellschaftlich relevanten Themen, zeigen Stummfilme mit Live-Musikbegleitung und laden zu vielen Gesprächen mit den Filmemachern (Regisseure, Kameraleute, Drehbuchautoren usw.) ein.

Unser Programm wird jährlich von der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur und die Medien mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet, ebenso mit dem Kinokulturpreis des Landes MV.

Abenteuer Kinderkino
Filmvorführungen für Kitas 
Filmvorführungen für Schulen

Konrad Wolf Flyer

Stummfilme Alexander Kraut S.1 (2024/2025)
Stummfilme Alexander Kraut S.2

Programm - August - Titel
Programm - August - Texte
Programm - August - Übersicht

Programm - September - Titel
Programm - September - Texte
Programm - September- Übersicht

 

Programm

Kategorien:
Sonderveranstaltungen:
Zeitraum:
ONE TO ONE: JOHN & YOKO

"Reihe Künstlerporträts"

ONE TO ONE: JOHN & YOKO

Regie: Kevin Macdonald
GB 2024, Farbe, 105 Min., OmU

Fabrik Kino 1
  • So. 31.08. 20:15 Uhr
  • Mo. 01.09. 20:15 Uhr
  • Di. 02.09. 20:15 Uhr
  • Mi. 03.09. 20:15 Uhr
HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI

ABENTEUER KINDERKINO

HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI

Regie: Detlev Buck
2007, Deutschland, Kinderabenteuerfilm, 98 Min.

Fabrik Kino 1
  • So. 31.08. 15:30 Uhr
  • Di. 02.09. 15:30 Uhr
Kinderfilm
KREATOR - HATE & HOPE

Preview vor dem Bundesstart

KREATOR - HATE & HOPE

Regie: Cordula Kablitz-Pos, Drehbuch: Cordula Kablitz-Post
2025 Im Kino, 1 Std. 50 Min., Dokumentation, Musik
Besetzung: Jürgen "Ventor" Reil, Mille Petrozza, Sami Yli-Sirniö

Fabrik Kino 1
  • So. 31.08. 19:30 Uhr
WO/MEN

WO/MEN

Regie: Kristine Nredaj
BRD 2024, Farbe, 90 Min., OmU

Fabrik Kino 1
  • Mo. 01.09. 18:00 Uhr
  • Di. 02.09. 18:00 Uhr
  • Mi. 03.09. 18:00 Uhr
SELMA

"lesung & film & gespräch"

SELMA

Regie: Ava DuVernay
USA/GB 2014, Farbe, 128 Min.

Fabrik Kino 1
  • Do. 04.09. 18:00 Uhr
OSLO STORIES: TRÄUME

OSLO STORIES: TRÄUME

Regie: Dag Johan Haugerud
Norwegen, 2024, Farbe, 110 Min., dt. Fassung
Darsteller: Ella Øverbye, Selome Emnetu u.a.

Fabrik Kino 1
  • Fr. 05.09. 18:00 Uhr
  • Sa. 06.09. 18:00 Uhr
  • So. 07.09. 18:00 Uhr
  • Mo. 08.09. 18:00 Uhr
  • Di. 09.09. 18:00 Uhr
  • Mi. 10.09. 18:00 Uhr
WATER IS LOVE - WASSER MACHT KLIMA

"film & gespräch"

WATER IS LOVE - WASSER MACHT KLIMA

Regie: Tamara Media
2024, Farbe, 100 Min., OmU

Fabrik Kino 2
  • Fr. 05.09. 19:30 Uhr
  • Sa. 06.09. 20:00 Uhr
WILMA WILL MEHR

Wiederaufführung

WILMA WILL MEHR

Regie: Maren-Kea Freese
BRD 2025, Farbe, 112 Min.
Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do. 11.09. 18:00 Uhr
  • Fr. 12.09. 18:00 Uhr
  • Sa. 13.09. 18:00 Uhr
  • So. 14.09. 18:00 Uhr
  • Mo. 15.09. 18:00 Uhr
  • Di. 16.09. 18:00 Uhr
  • Mi. 17.09. 18:00 Uhr
TROTZ ALLEDEM

TROTZ ALLEDEM

Regie: Robert Krieg
BRD 2025, Farbe, 90 Min., OmU

Fabrik Kino 2
  • Do. 11.09. 20:00 Uhr
  • Fr. 12.09. 20:00 Uhr
  • Sa. 13.09. 20:00 Uhr
VERMIGLIO

VERMIGLIO

Regie: Maura Delpero
Italien/Frankreich/Belgien 2024, Farbe, 119 Min., dt. Fassung
Darsteller: Tommaso Ragno, Roberta Rovelli u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do. 11.09. 20:15 Uhr
  • Fr. 12.09. 20:15 Uhr
  • Sa. 13.09. 20:15 Uhr
  • So. 14.09. 20:15 Uhr
  • Mo. 15.09. 20:15 Uhr
  • Di. 16.09. 20:15 Uhr
  • Mi. 17.09. 20:15 Uhr
KARLI & MARIE

KARLI & MARIE

Regie: Christian Lerch
BRD/Österreich 2025, Farbe, 87 Min.
Darsteller: Luise Kinseher, Sigi Zimmerschied u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do. 18.09. 18:00 Uhr
  • Fr. 19.09. 18:00 Uhr
  • Sa. 20.09. 18:00 Uhr
  • So. 21.09. 18:00 Uhr
  • Mo. 22.09. 18:00 Uhr
  • Di. 23.09. 18:00 Uhr
  • Mi. 24.09. 18:00 Uhr
GOYA

"Konrad Wolf zum 100. Geburtstag"

GOYA

Regie: Konrad Wolf
DDR/UdSSR 1969/70, Farbe, 134 Min.
Darsteller: Donatas Banionis, Fred Düren, Livera Katarina, Rolf Hoppe, Ernst Busch u.a.

Fabrik Kino 2
  • Do. 18.09. 20:00 Uhr
  • Fr. 19.09. 20:00 Uhr
  • Sa. 20.09. 20:00 Uhr
OXANA - MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT

"Reihe Künstlerporträts"

OXANA - MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT

Regie: Charlès Favier
Frankreich/Ukraine/Ungarn 2024, Far-be, 104 Min., dt. Fassung
Darsteller: Albina Rorzh, Maryna Koshkina u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do. 18.09. 20:15 Uhr
  • Fr. 19.09. 20:15 Uhr
  • Sa. 20.09. 20:15 Uhr
  • So. 21.09. 20:15 Uhr
  • Mo. 22.09. 20:15 Uhr
  • Di. 23.09. 20:15 Uhr
  • Mi. 24.09. 20:15 Uhr
KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

INTERKULTURELLE WOCHE - "film & gespräch" Kooperation mit dem Café International Neubrandenburg

KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

Regie: Max Ahrens, Maik Lüdemann
BRD 2025, Farbe, 106 Min., OmU

Fabrik Kino 1
  • Do. 25.09. 19:30 Uhr
WAS UNS VERBINDET

WAS UNS VERBINDET

Regie: Carine Tardieu
Frankreich/Belgien 2024, Farbe, 106 Min., dt. Fassung
Darsteller: Valeria Bruni Tedeschi u.a.

Fabrik Kino 1
  • Fr. 26.09. 18:00 Uhr
  • Sa. 27.09. 18:00 Uhr
  • So. 28.09. 18:00 Uhr
  • Mo. 29.09. 18:00 Uhr
  • Di. 30.09. 18:00 Uhr
  • Mi. 01.10. 18:00 Uhr
RAVING IRAN

INTERKULTURELLE WOCHE

RAVING IRAN

Regie: Susanne Regina Meures
Schweiz 2015, Farbe, 90 Min., OmU

Fabrik Kino 2
  • Fr. 26.09. 20:00 Uhr
  • Sa. 27.09. 20:00 Uhr
DIE FARBEN DER ZEIT

DIE FARBEN DER ZEIT

Regie: Cédric Klapisch
Frankr. 2025, Farbe, 126 Min., dt. Fassung
Darsteller: Suzanne Lindon, Vincent Macaigne u.a.

Fabrik Kino 1
  • Fr. 26.09. 20:15 Uhr
  • Sa. 27.09. 20:15 Uhr
  • So. 28.09. 20:15 Uhr
  • Mo. 29.09. 20:15 Uhr
  • Di. 30.09. 20:15 Uhr
  • Mi. 01.10. 20:15 Uhr

Filmklub

Der Filmklub in der Alten Kachelofenfabrik betreibt das Fabrik Kino 2, das nunmehr seit 25 Jahren in der ehem. Schlosserei existiert. Wöchentlich werden in drei Vorstellungen zwei oder drei verschiedene Filme gezeigt. Sie sind das Salz in der Suppe unserer Filmkunstangebote in unserem Kulturzentrum: Filmgespräche, Diskussionsveranstaltungen, Thematische Filmreihen z.B. zum Thema "Mensch! Seele!", "Jüdische Lebenswelten im DEFA-Film", Filmreihen zu Regisseuren oder Schauspielern, viele Dokumentarfilme und anderes bereichern das Programm. Vieles von dem zeigen wir in Kooperation mit anderen Vereinen oder Stiftungen in der Stadt und im ganzen Land: Eine-Welt-Läden, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gedenkstätten, Kunsthaus, Netzwerk-Inititativen, Umweltgruppen usw. Der Filmklub trifft sich zwei Mal im Monat, gestaltet das Programm und sichert die Abendvorstellungen im Kino ab. Wir sind als Mitglied im "Landesverband Filmkommunikation M-V" Teil der vielfältigen kulturellen Kinoszene im Land.

Kinder Kino

In unserem Programmkino besteht ganzjährig die Möglichkeit der individuellen und themenbezogenen Filmvorführungen für Schul- und Kindergartengruppen. Wir entsprechen gerne Euren Filmwünschen oder können Euch auch altersgerechte Filmvorschläge unterbreiten. Ein Filmerlebnis in einem ganz besonderen Ambiente erwartet Euch!

Rückfragen für Sondervorführungen bitte unter: Tel. 03981 - 20 31 45 
oder email:

Neustrelitzer Naturfilmfestival 
MENSCH! NATUR!

Der Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V. und das Nationalparkamt Müritz haben 10 Jahre lang - von 2010 bis 2019 - jährlich das "Neustrelitzer Naturfilmfestival MENSCH! NATUR!", jeweils im Herbst an einem langen Wochenende von Donnerstag bis Sonntag veranstaltet. 

weitere Informationen