MENÜ

Fabrik Kino

Fabrik. Intro
Liebe Kinofreunde,

nun  haben wir es geschafft: Die gewünschten Kinosessel sind im hinteren Bereich des Kinos eingebaut und erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit konnten wir neben der verbesserten Bild- und Tonqualität auch den Sitzkomfort erhöhen. Das ist der schöne Teil der Neuigkeiten. Weniger schön ist, daß wir die - zuletzt vor 5 Jahren erhöhten - Eintrittspreise an die gestiegene allgemeine Kostenentwicklung anpassen müssen. Wir kommen nun also nicht an einer Preiserhöhung vorbei, wobei zu berücksichtigen ist, daß ca. 42 % der Eintrittsgelder nach jeder Filmwoche direkt an den Filmverleih überwiesen werden müssen. Wenn wir nun also im Kino 1 den "normalen" Eintritt um 2 Euro auf 10 Euro anheben und bei den ermäßigten Karten und an den Kinotagen Montag und Dienstag um 1 Euro (von 5,50 auf 6,50 Euro), muß man eben wissen, daß nur ein Teil davon bei uns bleibt. Und: Die 10er Karte wird nun so wertvoll wie nie!: Sie kostet in Zukunft 65,00 Euro, also kommen Sie in alle Vorstellungen für einen Eintrittspreis von nur 6,50 Euro. Günstiger geht’s nicht! Im Kino 2 erhöhen wir den "normalen" Eintrittspreis nur um 1 Euro auf in Zukunft 7 Euro. Die ermäßigen Karten bleiben bei 5 Euro. Wir hoffen bei alldem auf Ihr Verständnis. Das Filmprogramm bleibt bei stabiler Qualität. Im Moment ist die "Reihe Künstlerporträts" stark vertreten, weil dazu auch aktuell viele Filme ins Kino kommen. Aber wir setzen ebenfalls die anderen Reihen fort: "Die Erinnerung darf nie enden", "Mensch! Natur!", "Vielfalt und Toleranz" und "DEFA-Kino - Der Osten leuchtet". Das Kinderkino (jeden Sonntag und Dienstag um 15.30 Uhr) ist fester Bestandteil unseres Programms geworden und wird immer besser angenommen.

​​​​​​​Und unsere weiteren Kulturangebote können wir Ihnen empfehlen: Die Ausstellungen in der Fabrik.Galerie, die Fabrik.Gespräche, die Musikveranstaltungen in der Fabrik.Scheue und am 9. Mai um 15 Uhr besonders die Enthüllung einer neuen Skulptur auf unserem Gelände zwischen den Scheunen: Der "Harlekin" von Enzo Butera. Im Anschluß an diese feierliche Veranstaltung, zu der wir neben den Angehörigen des 2016 verstorbenen Künstlers, auch Herrn Bürgermeister Grund und den stellv. Landrat, Herrn Müller, erwarten, laden wir Sie ein zu einer Filmvorführung in die Fabrik.Scheune: Sie sehen den 1974 gedrehten Film "Der nackte Mann auf dem Sportplatz" von Konrad Wolf, von dem der westdeutsche "Filmdienst" sagt, er sei "einer der besten DEFA-Filme überhaupt."

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und begrüßen Sie gerne in unserem Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik.
Ihr Fabrik.Team

Wir haben für Sie das Fabrik.Kino 1 modernisiert:

Neue Leinwand, beste Tontechnik
und teilw. neue Bestuhlung.

gefördert durch: 
MV Filmförderung und Initiative Musik

Vor gut 30 Jahren, im Juni 1993, begann die cineastische Erfolgsgeschichte des kulturellen Kinos in der Alten Kachelofenfabrik: In der ehem. Schlosserei wurde das "Fabrikkino" eröffnet und sieben Jahre später, im Mai 2000, wurde ein täglich spielendes "Programmkino" (Fabrik Kino 1) - mit zwei verschiedenen Filmen jeden Tag - in der ehem. Glasurstube zusätzlich eingerichtet. Im historischen Ambiente präsentieren wir unserem Publikum die aktuelle deutsche und internationale Filmkunst, zeigen Filme aus den Archiven der Deutschen Kinemathek und der DEFA-Stiftung, bieten Reihen und Diskussionen zu den verschiedensten gesellschaftlich relevanten Themen, zeigen Stummfilme mit Live-Musikbegleitung und laden zu vielen Gesprächen mit den Filmemachern (Regisseure, Kameraleute, Drehbuchautoren usw.) ein.

Unser Programm wird jährlich von der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur und die Medien mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet, ebenso mit dem Kinokulturpreis des Landes MV.

Abenteuer Kinderkino
Filmvorführungen für Kitas 
Filmvorführungen für Schulen

Stummfilme Alexander Kraut S.1 (2024/2025)
Stummfilme Alexander Kraut S.2

Programm - April - Titel
Programm - April - Texte
Programm - April - Übersicht

Programm - Mai - Titel
Programm - Mai - Texte
Programm - Mai - Übersicht

 

Programm

Kategorien:
Sonderveranstaltungen:
Zeitraum:
ICH WILL ALLES! HILDEGARD KNEF

"Reihe Künstlerporträts"

ICH WILL ALLES! HILDEGARD KNEF

Regie: Luzia Schmid
BRD 2025, s/w + Farbe, 98 Min.

Fabrik Kino 1
  • Mi 30.04. 18:00 Uhr
FÜR IMMER HIER

Zum Welttag des Buches - "film & literatur"

FÜR IMMER HIER

Regie: Walter Salles nach dem Buch "I'm still here" ("Ainda Estou Aqui“) von Marcelo Rubens Paiva
Brasilien/Frankreich 2024, Farbe, 135 Min., dt. Fassung
Darsteller: Fernanda Torres, Selton Mello u.a.

Fabrik Kino 1
  • Mi 30.04. 20:15 Uhr
KÖNIGE DES SOMMERS

KÖNIGE DES SOMMERS

Regie: Louise Courvoisier
Frankreich 2024, Farbe, 92 Min., dt. Fassung
Darsteller: Clément Faveau u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do 01.05. 18:00 Uhr
  • Fr 02.05. 18:00 Uhr
  • Sa 03.05. 18:00 Uhr
  • So 04.05. 18:00 Uhr
  • Mo 05.05. 18:00 Uhr
  • Di 06.05. 18:00 Uhr
  • Mi 07.05. 18:00 Uhr
DAVID LYNCH: THE ART LIFE

"Reihe Künstlerporträts" - "In memoriam David Lynch"

DAVID LYNCH: THE ART LIFE

Regie: Jon Nguyen
USA/Dänemark 2016, Farbe, 88 Min., OmU

Fabrik Kino 2
  • Do 01.05. 20:00 Uhr
  • Fr 02.05. 20:00 Uhr
  • Sa 03.05. 20:00 Uhr
JUROR #2

JUROR #2

Regie: Clint Eastwood
USA 2024, Farbe, 114 Min., dt. Fassung
Darsteller: Nicholas Hoult, Zoe Deutch u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do 01.05. 20:15 Uhr
  • Do 01.05. 20:15 Uhr
  • Do 01.05. 20:15 Uhr
  • Do 01.05. 20:15 Uhr
  • Do 01.05. 20:15 Uhr
  • Do 01.05. 20:15 Uhr
  • Do 01.05. 20:15 Uhr
JIM KNOPF UND DER LOKOMOTIVFÜHRER

Abenteuer Kinderkino

JIM KNOPF UND DER LOKOMOTIVFÜHRER

Regie: Dennis Gansel
2018, D, 105 Min., Spielfilm, FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren, Prädikat „Besonders Wertvoll“

Fabrik Kino 1
  • So 04.05. 15:30 Uhr
  • Di 06.05. 15:30 Uhr
Kinderfilm
DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER

"Die Erinnerung darf nie enden"

DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER

Regie: Michel Hazanavicius
Frankreich/Belgien 2024, Farbe, 81 Min., dt. Fassung,

Fabrik Kino 1
  • Do 08.05. 18:00 Uhr
  • Fr 09.05. 18:00 Uhr
  • Sa 10.05. 18:00 Uhr
  • So 11.05. 18:00 Uhr
  • Mo 12.05. 18:00 Uhr
  • Di 13.05. 18:00 Uhr
  • Mi 14.05. 18:00 Uhr
DIE FRAU UND DER FREMDE

"Zum Gedenktag der Bücherverbrennung"

DIE FRAU UND DER FREMDE

Regie: Rainer Simon
DDR 1985, Farbe, 97 Min., Farbe
Darsteller: Kathrin Waligura, Joachim Lätsch, Ulrich Mühe

Fabrik Kino 2
  • Do 08.05. 20:00 Uhr
  • Sa 10.05. 20:00 Uhr
KÖLN 75

KÖLN 75

Regie: Ido Fluk
BRD 2024, Farbe, 110 Min.
Darsteller: Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer, Ulrich Tukur, Jördis Triebel u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do 08.05. 20:15 Uhr
  • Fr 09.05. 20:15 Uhr
  • Sa 10.05. 20:15 Uhr
  • So 11.05. 20:15 Uhr
  • Mo 12.05. 20:15 Uhr
  • Di 13.05. 20:15 Uhr
  • Mi 14.05. 20:15 Uhr
Der nackte Mann auf dem Sportplatz

Der nackte Mann auf dem Sportplatz

Regie: Konrad Wolf
DDR 1974, Farbe, 101 Min.
mit Kurt Böwe, Ursula Karusseit, Katharina Thalbach, Rolf Hoppe, Dieter Mann, Jaecki Schwarz, Thomas Langhoff, Matti Geschonneck u.a.

  • Fr 09.05. 15:00 Uhr
LOST HIGHWAY

"Reihe Beste Filme" - "In memoriam David Lynch"

LOST HIGHWAY

Regie: David Lynch
USA 1996, Farbe, 134 Min., dt. Fassung
Darsteller: Bill Pullman, Patricia Arquette u.a.

Fabrik Kino 2
  • Fr 09.05. 20:00 Uhr
CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS DER FLIEGENDEN FLÜSSE

Abenteuer Kinderkino

CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS DER FLIEGENDEN FLÜSSE

Regie: Johannes Honsell
2023, D, 92 Min., Dokumentarfilm, FSK 0

Fabrik Kino 1
  • So 11.05. 15:30 Uhr
  • Di 13.05. 15:30 Uhr
Kinderfilm
MUTINY IN HEAVEN -  NICK CAVES FRÜHE JAHRE

"Reihe Künstlerporträts"

MUTINY IN HEAVEN - NICK CAVES FRÜHE JAHRE

Regie: Ian White
Australien 2023, s/w + Farbe, 99 Min., OmU

Fabrik Kino 1
  • Do 15.05. 18:00 Uhr
  • Fr 16.05. 18:00 Uhr
  • Sa 17.05. 18:00 Uhr
  • Mo 19.05. 18:00 Uhr
  • Di 20.05. 18:00 Uhr
  • Mi 21.05. 18:00 Uhr
HOSTESS

DEFA-KINO - "Der Osten leuchtet"

HOSTESS

Regie: Rolf Römer
DDR 1975, Farbe, 98 Min.
Darsteller: Anne-kathrin Bürger, Johannes Heinrich u.a.

Fabrik Kino 2
  • Do 15.05. 20:00 Uhr
  • Sa 17.05. 20:00 Uhr
BIRD

BIRD

Regie: Andrea Arnold
BIRD GB/Frankreich/BRD/USA 2024, Farbe, 119 Min., dt. Fassung
Darsteller: Nykiya Adams, Franz Rogowski u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do 15.05. 20:15 Uhr
  • Fr 16.05. 20:15 Uhr
  • Sa 17.05. 20:15 Uhr
  • Mo 19.05. 20:15 Uhr
  • Di 20.05. 20:15 Uhr
  • Mi 21.05. 20:15 Uhr
NONKONFORM

NONKONFORM

Regie: Arne Körner
BRD 2024, Farbe, 122 Min.

Fabrik Kino 2
  • Fr 16.05. 20:00 Uhr
PATROL - AUF PATROUILLE DURCH DEN REGENWALD

Filmreihe "MENSCH! NATUR!"

PATROL - AUF PATROUILLE DURCH DEN REGENWALD


USA 2023, Farbe, 83 Min. OmU

Fabrik Kino 1
  • Do 22.05. 18:00 Uhr
  • Fr 23.05. 18:00 Uhr
  • Sa 24.05. 18:00 Uhr
  • So 25.05. 18:00 Uhr
  • Mo 26.05. 18:00 Uhr
  • Di 27.05. 18:00 Uhr
  • Mi 28.05. 18:00 Uhr
DANCE FIGHT LOVE DIE -  WITH MIKIS THEODORAKIS  ON THE ROAD

"Reihe Künstlerporträt" - "Filmwunsch"

DANCE FIGHT LOVE DIE - WITH MIKIS THEODORAKIS ON THE ROAD

Regie: Asteris Kutulas
Griechenland/BRD 2017, s/w + Farbe, 97 Min., teilw. OmU

Fabrik Kino 2
  • Do 22.05. 20:00 Uhr
  • Fr 23.05. 20:00 Uhr
  • Sa 24.05. 20:00 Uhr
MIT DER FAUST  IN DIE WELT SCHLAGEN

MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN

Regie: Constanze Klaue
BRD 2024, Farbe, 111 Min.
Darsteller: Anton Franke, Camille Moltzen

Fabrik Kino 1
  • Do 22.05. 20:15 Uhr
  • Fr 23.05. 20:15 Uhr
  • Sa 24.05. 20:15 Uhr
  • So 25.05. 20:15 Uhr
  • Mo 26.05. 20:15 Uhr
  • Di 27.05. 20:15 Uhr
  • Mi 28.05. 20:15 Uhr
DIE MELODIE DES MEERES

Abenteuer Kinderkino

DIE MELODIE DES MEERES

Regie: Tomm Moore
2014, I, F, DK, 93 Min., Animationsfilm, FSK 0, empfohlen ab 8, Prädikat „Besonders wertvoll“

Fabrik Kino 1
  • So 25.05. 15:30 Uhr
  • Di 27.05. 15:30 Uhr
Kinderfilm
WAS MARIELLE WEISS

WAS MARIELLE WEISS

Regie: Frédéric Hambalek
BRD 2025, Farbe, 86 Min.
Darsteller: Julia Jentsch, Felix Kramer, Laeni Geiseler u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do 29.05. 18:00 Uhr
  • Fr 30.05. 18:00 Uhr
  • Sa 31.05. 18:00 Uhr
  • So 01.06. 18:00 Uhr
  • Mo 02.06. 18:00 Uhr
  • Di 03.06. 18:00 Uhr
  • Mi 04.06. 18:00 Uhr
IM SCHATTEN DER TRÄUME

"Reihe Künstlerporträts"

IM SCHATTEN DER TRÄUME

Regie: Martin Witz
BRD 2024, s/w + Farbe, 90 Min.

Fabrik Kino 2
  • Do 29.05. 20:00 Uhr
  • Fr 30.05. 20:00 Uhr
  • Sa 31.05. 20:00 Uhr
KLANDESTIN

"Filmreihe Vielfalt und Toleranz" - "Zum Diversity Tag"

KLANDESTIN

Regie: Angelina Maccarone
BRD 2024, Farbe, 124 Min.
Mitwirkende: Barbara Sukowa, Habib Adda u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do 29.05. 20:15 Uhr
  • Fr 30.05. 20:15 Uhr
  • Sa 31.05. 20:15 Uhr
  • So 01.06. 20:15 Uhr
  • Mo 02.06. 20:15 Uhr
  • Di 03.06. 20:15 Uhr
  • Mi 04.06. 20:15 Uhr

Filmklub

Der Filmklub in der Alten Kachelofenfabrik betreibt das Fabrik Kino 2, das nunmehr seit 25 Jahren in der ehem. Schlosserei existiert. Wöchentlich werden in drei Vorstellungen zwei oder drei verschiedene Filme gezeigt. Sie sind das Salz in der Suppe unserer Filmkunstangebote in unserem Kulturzentrum: Filmgespräche, Diskussionsveranstaltungen, Thematische Filmreihen z.B. zum Thema "Mensch! Seele!", "Jüdische Lebenswelten im DEFA-Film", Filmreihen zu Regisseuren oder Schauspielern, viele Dokumentarfilme und anderes bereichern das Programm. Vieles von dem zeigen wir in Kooperation mit anderen Vereinen oder Stiftungen in der Stadt und im ganzen Land: Eine-Welt-Läden, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gedenkstätten, Kunsthaus, Netzwerk-Inititativen, Umweltgruppen usw. Der Filmklub trifft sich zwei Mal im Monat, gestaltet das Programm und sichert die Abendvorstellungen im Kino ab. Wir sind als Mitglied im "Landesverband Filmkommunikation M-V" Teil der vielfältigen kulturellen Kinoszene im Land.

Kinder Kino

In unserem Programmkino besteht ganzjährig die Möglichkeit der individuellen und themenbezogenen Filmvorführungen für Schul- und Kindergartengruppen. Wir entsprechen gerne Euren Filmwünschen oder können Euch auch altersgerechte Filmvorschläge unterbreiten. Ein Filmerlebnis in einem ganz besonderen Ambiente erwartet Euch!

Rückfragen für Sondervorführungen bitte unter: Tel. 03981 - 20 31 45 
oder email: Enable JavaScript to view protected content.

Neustrelitzer Naturfilmfestival 
MENSCH! NATUR!

Der Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V. und das Nationalparkamt Müritz haben 10 Jahre lang - von 2010 bis 2019 - jährlich das "Neustrelitzer Naturfilmfestival MENSCH! NATUR!", jeweils im Herbst an einem langen Wochenende von Donnerstag bis Sonntag veranstaltet. 

weitere Informationen